Allgemeines zu Reitturnieren
Ein Reitturnier umfasst Wettkämpfe, in denen Pferd und Mensch als Partner auftreten. Dabei treten Reiter(in) und Pferd in verschiedenen Prüfungen gegen andere Paare an. Pferdeleistungsschauen werden normalerweise von einem Sportverein/Reitverein ausgerichtet.
In Deutschland umfasst der Turniersport normalerweise folgende Disziplinen:
Dressur Springen Vielseitigkeit Fahren Distanzreiten Voltigieren
International gibt eine Reihe von Pferdesport-Wettbewerben. Springreiten und Dressur werden manchmal auch als “olympische” Wettkämpfe bezeichnet, denn sie sind Pferdesport-Disziplinen der olympischen Spiele. Der Western- oder Stockpferde-Wettbewerb umfasst die Durchführung von Rinderwettbewerben wie Schneiden, Team-Penning und Cow-Working in den USA sowie Campdrafting in Australien. Es gibt auch spezielle Veranstaltungen für die Ausstellung von Zugpferden, Pferden und Ponys, die im Gurtzeug gefahren werden. Miniatur-Pferde haben auch ihre eigenen Shows, mit einer Reihe von spezialisierten Klassen. In einigen Klassen wird das Pferd ohne Sattel geführt, nicht geritten und seine Gangart beurteilt. Sie sind das Halfter-Äquivalent der Reitkunst, da der Halter und nicht das Pferd nach seinen Fähigkeiten beurteilt wird. Rodeos sind Reitveranstaltungen mit viel oft hohem Preisgeld. in Deutschland gibt es den Rodeosport bereits seit über 40 Jahren . Pferderennen im Galopp sowie Trabrennen folgen eigenen Regeln, sie werden klassischerweise nicht als “Reitturnier” bezeichnet.